Traumvorstellungen oder Wahrheit?
Frauen sind heute informierter und haben auch ein größeres Gesundheitsbewusstsein. Schauen wir in die Pflege. Der größte Teil von Kranken und Pflegebdürftigen wierden von Frauen versorgt.
Etwagige Wechseljahresbeschwerden können auch Signale sein, sich mehr um die eigenen Bedürfnisse und Interessen zu kümmern, anstatt um das Wohl andere zu sorgen.
Wenn wir dem Älterwerden eine ganz andere Sichtweise eine neue Qualität geben und das auch die Gesellschaft als solche versteht, dann können wir auch ein Fest geben und uns als Königinnen verstehen, die jetzt reifer, gesünder, auch weiser sich fühlen und so auch von der Außenwelt gesehen werden, dann werden die Wechseljahre als eine Übergangszeit wie die Pubertät verstanden.
Lassen wir uns nicht verunsichern. Bis ins hohe Alter faltenfrei, schnell wie ein Wiesel und schlau wie ein Fuchs, ist sicherlich erwünschenswert und es geht noch weiter: Zupackend, körperlich fit wie eine 30igjährige, das sind Wunschvortsellungen die uns manche Frauen weis machen wollen die ihre Pülverchen, Lotionen und ihre Buchweisheiten sowie Anti-Agingmittel verkaufen wollen.
Lassen wir uns doch nicht für dumm verkaufen. Ja die Wechseljahre stellen uns Frauen vor Herausforderungen. Aber auch die Chance den Wandel zu akzeptieren und ihre Ausstrahlung als reife Frau zu genießen.
P.S. Ich denke an die vielen Frauen die auf Grund von Missmanagement gekündigt wurden.Mit 50 oder 60 arbeitslos! ( Kaufhof, Karstadt, Galeria) und händeringend Arbeit suchten, aber keine fanden, weil sie angeblich zu alt waren? Werden die auch von der Politik gesehen?
Denn Wechseljahre sind keine Krankheit.