Eine der meisten unschönen Nebenwirkungen in den Wechseljahren ist die Gewichtszunahme.
Ich kenne viele Frauen die darüber stöhnen, das sie zunehmen. Oft werden die hormonellen Veränderungen dafür verantwortloch gemacht.
Doch das stimmt so nicht.
Der Stoffwechsel bei uns Frauen so um die 40 , ( Prämenopause) da beginnt auch unser Stoffwechsel sein Tempo zu drosseln.
Auch mit zunehmenden Alter haben wir das Bedürfnis uns nicht mehr soviel zu bewegen.
In den Wechseljahren ist eine ausgewogene Ernährung mit viel Eiweiß, Kalzium, Ballaststoffen und Eisen empfehlenswert. Außerdem ist es wichtig, ausreichend zu trinken und sich ausreichend zu bewegen
Was sind freie Radikale?
Freie Radikale ( auch Zellemörder genannt) sind sehr aggressiv. Sie greifen gesunde Zellen an, um sich deren Elektronen zu nehmen. Dadurch kann sich die Zellstruktur verändern, im schlechtesten Fall wird die Zellfunktion gestört oder sogar die DNA geschädigt.
Älter werden und somit in die Wechseljahre zu kommen und mehr Falten ( Lachfalten) zu bekommen. Auch spüren wir Frauen dass unser Körper einige Funktionen mühsamer und auch langsamer bewältigt.
Freie Radikale werden auch Abfallprodukte des Zellstoffwechsel genannt.
Und es triftt fast alle Organe. Einige sind besonders gefährdet.Das Immunsystem und die Blutgefäße. Vor allem die Zellen selbst.
Und Obst und Gemüse helfen den Zellen, sich von diesen Abfallprodukten zu befreien.
Obst, Gemüse und Pflanzenöle halten unsere Zelle jung.
Daher haben wir die Möglichkeit unsere Körperzellen regelmäßig von diesen Abfallprodukten zu entrümpeln.
Fazit: Je mehr wir Frauen mit Beginn der Wechseljahre über die Nahrung die mit Umweltgiften belastet sind, dazu gehört auch Nikotin und Alkohol, desto größer wird die Zahl der freien Radikale.
Die Ernährungspyramide ist ein einfaches und alltagstaugliches Modell, mit dem das eigene Ernährungsverhalten geprüft werden kann.
Wie viel ist richtig?
Eine grobe Orientierung geben die Ampelfarben. Grün heißt: Daran können Sie sich satt essen. Gelb bedeutet: Das sind Lebensmittel, die Sie am besten ebenfalls regelmäßig, aber nicht zu viel davon essen. Und Rot steht für Lebensmittel,wie Schokolade, Kuchen,Chips, Wein, die nicht notwendig sind, aber für viele Menschen zum Leben dazugehören.
Die Ernährungspyramide besteht aus 22 Bausteinen, die sich auf acht Lebensmittelgruppen verteilen. Jeder Baustein steht für eine Portion, alle Bausteine zusammen bilden einen Tag ab.